
EEK |
Ausgabe
01/2019
Flüssige Energieträger aus Mikroalgen
Mikroalgen haben im Vergleich zu Landpflanzen eine wesentlich höhere Biomasseproduktivität. Als photoautotrophe Organismen assimilieren sie in der Wachstumsphase Kohlendioxid und können auf landwirtschaftlich schlecht bzw. nicht nutzbaren Flächen kultiviert werden. Dies macht Mikroalgen als nachwachsenden Rohstoff sowohl für eine nachhaltige Energiewirtschaft als auch für die Produktion von Chemieprodukten interessant.